Was ist eigentlich die perfekte Beisszeit, um einen Zander mit dem Gummifisch zu fangen? Gibt…
Zander Wetter – Bei welchem Wetter beißt der Zander?
Was ist das perfekte Zander Wetter? Und bei welchem Wetter beißt der Zander?
Wir möchten dir in diesem Beitrag erläutern, welches das ideale Zander Wetter ist, welche Wetterbedingungen sich als nachteilig erwiesen haben und was der berüchtigte Luftdruck beim Zander angeln auf sich hat.
Das Licht für das perfekte Zander Wetter
Licht, ein sehr wichtiger Faktor beim Zander Angeln. Damit ist gemeint, wie viel Sonneneinstrahlung auf das Gewässer und damit auch auf den Gewässergrund eintrifft.
Logisch, dass an bewölkten Tagen wesentlich weniger Lichteinfall vorhanden ist, als an sonnigen Tagen.
Mit dem Wissen, dass Zander sehr lichtscheue Räuber sind, solltest du dir beispielsweise im Sommer, beschattete Gewässerabschnitte zum Angeln heraussuchen.
Allgemein kannst du natürlich auch tagsüber sehr gut Zander fangen, aber in den Dämmerungsphasen oder nachts, gehen die Zander vermehrt auf Beutezug und deine Fangerfolge sind meist höher.
Zusammenfassend können wir dir als ideales Zander Wetter, bewölkte Tage empfehlen, an denen sehr wenig Licht zum Gewässergrund durchdringt.
Der Wind und sein Einfluss aufs Zander Angeln
Der Wind beeinflusst die Bewegung der Wasseroberfläche. Hast du an einem Angeltag absolute Windstille und die Sonne scheint aus voller Kraft, sind dies keine idealen Bedingungen einen Zander zu überlisten.
Denn aufgrund der absolut ruhigen Wasseroberfläche kann das Sonnenlicht bis zum Grund durchdringen. Die Zander meiden genau diese Bedingungen, da zu viel Licht sie abschreckt und der Jagdtrieb nicht angeregt wird.
Viel Sonne und wenig Wind ist also kein gutes Zander Wetter. Bei welchem Wetter beißt der Zander aber nun?
Anders sieht es aus, wenn du Tage hast, an denen starker Wind herrscht. Die Rede ist jetzt nicht von einem Orkan oder ähnlichen starken Winden. Meist reicht es aus, wenn die Wasseroberfläche vom Wind „bewegt“ wird.
Dieser verhindert nämlich, dass die Sonnenstrahlen ungebrochen in Richtung Gewässergrund durchdringen können. Somit befindet sich automatisch weniger Licht im Gewässer, was den Zander eher zur Jagd bewegt.
Ein weiterer physikalischer Effekt, den du bei viel Wind beachten solltest, ist deine Position und die Uferseite an der Du angelst. Entweder angelst du auf der auflandigen Wind Seite, also da wo der Wind auf dich zukommt, oder auf der ablandigen Seite.
Im Winter hat sich das Angeln bei ablandigem Wind als erfolgreicher herausgestellt. Du angelst dann mit dem Wind im Rücken und dieser weht raus aufs Wasser. Das Oberflächenwasser wird sozusagen vom Wind weggeweht und hat den Effekt, solange das Wasser unter 4 Grad bleibt, dass das wärmere Wasser vom Grund nach oben getrieben wird.
Somit halten sich viele Fische im Winter an diesen wärmeren Stellen auf. Bestenfalls kommt der Wind schon ein paar Tage aus der gleichen Richtung für dieses perfekte Zander Wetter im Winter.
Im Sommer, wenn es so richtig knackig heiß ist, gelten genau die entgegengesetzten Regeln. Hier solltest du dich überwiegend in den Wind stellen, also auf die auflandige Wind Seite.
Der Vorteil liegt hier in der Sauerstoff und Futteranreicherung. Durch die Oberflächenbewegung ist auf dieser bewegten Seite mehr Aktivität vorzufinden.
Diese sauerstoffreichen Abschnitte, werden gerade in heißen Sommerphasen, auch von den potenziellen Beutefischen der Zander bevorzugt. Hier finden sie angespülte Nahrung. Der Zander ist damit natürlich auch nicht weit entfernt. Letztlich musst du dich aber auch flexibel zeigen und immer unterschiedliche Stellen an deinem Gewässer aufsuchen.
Zander Luftdruck – Welche Auswirkungen hat er?
Die Frage aller Fragen lautet für viele Zanderangler mit dem Gummifisch, ob der Luftdruck einen Einfluss auf das Beissverhalten hat oder nicht?
Es mag sein, dass es leider wenige wissenschaftlich signifikante Anhaltspunkte gibt, die belegen, dass der Luftdruck ein entscheidender Fangfaktor ist. Doch was wir dir zu diesem Thema sagen können, ist, dass sich das Zanderangeln bei konstantem Luftdruck am erfolgreichsten erwiesen hat.
Starke Luftdruckschwankungen und Veränderungen der Großwetterlage, wie beispielsweise typisches Aprilwetter, morgens Gewitter mit Regen und nachmittags strahlender Sonnenschein, haben sich als eher nicht so aussichtsreich beim Zanderangeln erwiesen und stellen kein gutes Zander Wetter dar.
Am besten ist eine konstante Wetterlage über mehrere Tage hinweg. Herrscht beispielsweise eine Woche lang ein gleicher Temperatur Rahmen, sind deine Chancen einen Zander zu fangen meist deutlich höher.
So sollte das Zander Wetter NICHT sein
Somit steht fest:
Kein ideales Wetter zum Zander Angeln ist dann, wenn du wechselnde Bedingungen hast.
Ändert sich das Wetter gefühlt stündlich oder kein Tag ist vom Wetter gesehen, wie der andere, minimieren sich deine Fangaussichten. Extreme Temperaturschwankungen oder sogar Kälteeinbrüche, haben sich als nachteilig herausgestellt.
Natürlich kannst du dann auch deine Zander fangen, jedoch ist gerade an solche Tagen ein bisschen mehr spartanische Ausdauer gefragt.
Ein sehr wichtiger Punkt:
Letztlich raten wir dir, einfach immer dann angeln zu gehen, wenn du Zeit und Lust hast. Es gibt nichts schöneres, als unsere wertvolle Zeit in der Natur zu verbringen. Mache dich also nicht verrückt, was nun das perfekte Zander Wetter ist und nutze die Zeit sobald Du die Möglichkeit hast.
Simpler Trick: Um deine Köderführung beim Zanderangeln sofort zu verbessern
Rute, Rolle sowie eine Auswahl von erfolgsversprechenden Gummifischen sind besorgt. Wie bekomme ich nun aber alles im Einklang, so dass ich sofort am Wasser Zander fange?
Im folgenden Video erfährst Du einen einfachen Trick, mit dem Du deine Köderführung beim Zanderangeln mit dem Gummifisch sofort verbessern kannst. Allein durch das Befolgen der im Video aufgezeigten Hilfestellungen erhöhst du damit deine Fangaussicht enorm. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:
https://spartan-fishing.com/video-koederfuehrung-blog/
In diesem Sinne hoffen wir sehr, dass dir dieser Beitrag über das richtige Zander Wetter gefallen hat. Wie sehen die Erfolge bei dir momentan aus? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen Spartaner :).
Hab eine tolle Zeit am Wasser und ein dickes #AHUU
Weitere Hilfestellungen:
An dieser Stelle haben wir für dich die beliebtesten Produkte von Spartan-Fishing herausgesucht, die perfekt zu diesem Thema passen. Hiermit erhältst Du detaillierte Anleitungen, mit denen Du erfolgreicher deine Zander fangen wirst:
Praxis-Handbuch Zander mit Gummifisch:
Dieses Praxis-Handbuch hilft Dir dabei, den richtigen Gummifisch zu wählen, den Gummifisch zu führen und mehr Zander zu fangen. Hiermit erhältst Du klare Schritte, wie Du mit dem Gummifisch deine Zander fängst.
Ratgeber jetzt anschauen und Gratis Einblick erhalten!
Der Komplett-Ratgeber:
Dieses Buch ist die Grundlage für die besten Köder, erfolgreichsten Angelstellen und mehr Fänge beim Angeln auf Zander. Hiermit erhältst Du einen guten Überblick, was Du alles beachten musst, um mehr Zander zu fangen.
Ratgeber jetzt anschauen und Gratis Einblick erhalten!
Das könnte dich auch interessieren
-
Beisszeit Zander - Die beste Fangzeit für Zander
-
Zanderangeln mit Gummifisch | So geht’s
Zanderangeln mit Gummifisch, wie geht das? In diesem Bericht möchten wir dir ein paar der…
-
Welche Gummifisch Farbe bei welchem Wetter?
Welche Gummifisch Farbe bei welchem Wetter aufziehen? Gibt es überhaupt die richtige Gummifisch Farbe bei…
-
Welche Gummifisch Farbe bei welchem Wetter?
Welche Gummifisch Farbe bei welchem Wetter aufziehen? Gibt es überhaupt die richtige Gummifisch Farbe bei…