Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Zander Gummifischen. Logisch, dass du da schnell den Überblick…
Das Angeln mit Gummifischen hat sich mittlerweile in der Raubfisch Szene erfolgreich etabliert. Was viele Angler jedoch nicht wissen, ist dass es bei den jeweiligen Gummiködern gravierende Unterschiede gibt. Gemeint ist damit nicht, welche Größe, Farben und Formen die Gummifische haben, sondern aus welchem Material die Gummifische hergestellt werden. In diesem Beitrag möchten wir dir die Vorteile von Gummifische ohne Weichmacher, bzw. ohne giftige Weichmacher vorstellen und warum du diese eigentlich nur noch fischen solltest.
Gummifisch ist nicht gleich Gummifisch
Vielen Anglern ist gar nicht bewusst aus welchem Material ihr Lieblingsgummifisch besteht. Zugegeben, insbesondere als Einsteiger beim Gummifisch Angeln, liegt das Augenmerk von Gummifischen, zuerst auf der Größe, Farbe und Form.

Doch je leidenschaftlicher man sich mit dem Thema „Angeln“ beschäftigt, sollte man sich Gedanken machen, aus welchem Material so ein Gummifisch eigentlich besteht.
Nachteile von Gummifische mit Weichmachern
Gummiköder mit Weichmachern, kann man durchaus als giftig und schädigend für die Umwelt bezeichnen. Sie enthalten sehr häufig reizende Inhaltsstoffe und färben ab. Das berühren von diesen toxischen Gummifischen kann zudem allergische Reaktionen auf der Haut verursachen.

Greifst du dir dann nochmal an den Mund, nimmst du diese ungesunden Stoffe noch auf diese Art in deinem Körper auf. Ein sehr guter Hinweis, einen Gummifisch mit Weichmachern zu identifizieren, ist der Geruch. Sie riechen extrem künstlich und unnatürlich.
Wir als Angler kennen die typische Situation am Wasser. Bei dem sehr grundnahen Angeln mit dem Gummifisch, kann es vorkommen, dass man hin und wieder einen „Hänger“ bekommt und man seinen Gummifisch „abreißt“. Verliert man jetzt einen dieser toxischen Gummifische, ist das für dein Gewässer und die dort lebenden Fische, sehr unschön.

Gummifische mit Weichmachern, lösen sich meist erst nach Jahren am Gewässergrund auf. Dies geschieht nach und nach in kleinen Stücken. Die giftigen Brösel schwimmen dann im Gewässer herum und werden von den Fischen verzehrt. Wir Angler angeln diesen Fisch und möchten diesen verspeisen. Die schädlichen Stoffe essen wir somit mit.

Viele Angler unter uns, die vielleicht auch kleine Kinder mit dem Gummifisch angeln lassen, sollten darauf achten, diesen keinen Gummifisch mit giftigen Weichmachern in die Hand zu drücken.
Warum Gummifische ohne Weichmacher?
Du solltest als nachhaltiger Angler unbedingt darauf achten, Gummifische zu kaufen, die ohne (giftige) Weichmacher sind.
Gummifische ohne Weichmacher sind absolut ungiftig und frei von Plastisol, Phthalaten und PVC. Sie haben einen neutralen Geruch und sind völlig bedenkenlos anzuwenden. Es entstehen keinerlei Abfärbungen und sie sind antiallergen.

Bei einigen Modellen werden sogar Materialen verwendet, die im Bereich der Kosmetik oder im medizinischen Bereich eingesetzt werden.
Gummifische ohne Weichmacher darfst du nicht mit Gummifischen zusammenlagern, die Weichmacher enthalten. Die giftigen Inhalte reagieren auf die Varianten ohne Weichmacher und verformen/zerstören die Gummifische ohne Weichmacher.

Hast du mit einem Gummifisch ohne Weichmacher einen „Abriss“, gelangt kein giftiges Material ins Gewässer. Diese Gummimischungen lösen sich zudem wesentlich schneller im Wasser auf, als Gummifische mit Weichmacher.
Die sich auflösenden Reste sind völlig bedenkenlos für die Fische und die Umwelt, da sich darin keinerlei Giftstoffe befinden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Gummifischen ohne Weichmacher ist, dass sie meist aus einem Material sind, welche extrem elastisch und somit langlebig ist.

Wir konnten mit einem Gummifisch diverse Räuber überlisten, ohne dass das Material größeren Schaden hatte. Zudem haben diese Gummifische eine Eigenschaft die sehr genial ist, sie schwimmen. Den Vorteil von schwimmenden Gummifischen haben wir dir in diesem Beitrag bereits erläutert.
Eine große Auswahl an Gummifischen ohne (giftige) Weichmacher findest Du hier: https://shop.spartan-fishing.com/
Alle diese Köder sind frei von giftigen Weichmachern, extrem reissfest und schwimmend.
Fazit zu Gummifische ohne Weichmacher
Wir hoffen dich ein bisschen sensibilisiert zu haben, dein Vertrauen in umweltfreundliche Gummifischn ohne Weichmacher zu stecken. In der heutigen Zeit sollten wir alle unseren Beitrag zum nachhaltigem Angeln leisten. Schließlich möchtest auch du einen Fisch fangen, den du bedenkenlos verzehren kannst. In unserem Shop findest Du ausschließlich Gummifische, die diese Anforderungen erfüllen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern.

Simpler Trick: Um deine Köderführung beim Zanderangeln sofort zu verbessern
Rute, Rolle sowie eine Auswahl von erfolgsversprechenden Gummifischen sind besorgt. Wie bekomme ich nun aber alles im Einklang, so dass ich sofort am Wasser Zander fange?
Im folgenden Video erfährst Du einen einfachen Trick, mit dem Du deine Köderführung beim Zanderangeln mit dem Gummifisch sofort verbessern kannst. Allein durch das Befolgen der im Video aufgezeigten Hilfestellungen erhöhst du damit deine Fangaussicht enorm. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:
https://spartan-fishing.com/video-koederfuehrung-blog/

In diesem Sinne hoffen wir sehr, dass dir dieser Beitrag über „Gummifische ohne Weichmacher“ gefallen hat. Wie sehen die Erfolge bei dir momentan aus? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen Spartaner :).
Hab eine tolle Zeit am Wasser und ein dickes #AHUU
Weitere Hilfestellungen:
An dieser Stelle haben wir für dich die beliebtesten Produkte von Spartan-Fishing herausgesucht, die perfekt zu diesem Thema passen. Hiermit erhältst Du detaillierte Anleitungen, mit denen Du erfolgreicher deine Zander fangen wirst:
Praxis-Handbuch Zander mit Gummifisch:
Dieses Praxis-Handbuch hilft Dir dabei, den richtigen Gummifisch zu wählen, den Gummifisch zu führen und mehr Zander zu fangen. Hiermit erhältst Du klare Schritte, wie Du mit dem Gummifisch deine Zander fängst.
Ratgeber jetzt anschauen und Gratis Einblick erhalten!
Der Komplett-Ratgeber:
Dieses Buch ist die Grundlage für die besten Köder, erfolgreichsten Angelstellen und mehr Fänge beim Angeln auf Zander. Hiermit erhältst Du einen guten Überblick, was Du alles beachten musst, um mehr Zander zu fangen.
Ratgeber jetzt anschauen und Gratis Einblick erhalten!